• QA Informationsveranstaltung

          •  

            Wir möchten alle Prüflnge recht herzlich zu unserer QA Informationsveranstaltung einladen:

             

            Dienstag, 1. April um 14 Uhr in der Aula unserer Schule

             

            Dort lernen Sie die prüfenden Lehrkräfte und die Räumlichkeiten der Schule kennen.

            Außerdem ist Raum für Ihre persönlichen Fragen.

             

            Die Prüfungstermine finden Sie unter dem Menüpunkt "Termine" auf unserer Schulhomepage.

             

            Bitte schauen Sie dort regelmäßig vorbei, damit Sie immer aktuell informiert sind, falls sich noch Veränderungen ergeben sollten.

             

            Außerdem werden auf unserer Schulhomepage unter dem Menüpunkt "Schüler" Informationen zum Prüfungsablauf und zu den Prüfungsinhalten in den einzelnen Fächern bereitgestellt.

             

            Diese sind ab dem 1. April zum Download verfügbar.

             

            Das dafür benötigte Passwort erhalten Sie bei der Informationsveranstaltung oder ab dem 1. April auf Nachfrage im Sekretariat der Schule.

             

            Die Prüfungsaufgaben der letzten Jahre aus den Fächern Deutsch, DaZ, Mathematik und Englisch finden Sie im Prüfungsarchiv der BayernCloud Schule. Die Prüfungen in allen weiteren Fächern werden schulintern gestellt.

             

            Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

             

          • Fastenbrechen und Berufsinformationsabend

          •  

            Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

             

            wir laden Sie und euch herzlich zu zwei besonderen Veranstaltungen ein,

            die am Donnerstag, 20. März 2025,

            an unserer Schule stattfinden.

             

            1. Gemeinsames Fastenbrechen (Iftar)

            Für alle muslimischen Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien veranstalten wir ein gemeinsames Fastenbrechen.

             

            Wann: ab Sonnenuntergang (ca. 18:30 Uhr)

            Wo: im Eingangsbereich in den Seitengängen vor dem Büro

            Wichtig: Eltern und Kinder, die fasten, können bereits ab 18:00 Uhr kommen.

            Für die Jahrgangsstufen 5 und 6 gilt: Bitte haben Sie Verständnis, dass aus Platzgründen nur Schülerinnen und Schüler teilnehmen können.

            Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Abend und bitten Sie, eine Speise für unser Buffet mitzubringen.

             

            2. Berufsinfoabend für die Jahrgangsstufen 7 - 9

            An diesem Tag findet auch unser Berufsinformationsabend für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 statt.

            Wir haben Sie darüber bereits gesondert informiert.

             

            Wann: von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr

            Wo: in der Eingangshalle der Schule

             

            Themen des Berufsinformationsabends

            • Welche Möglichkeiten bietet die Mittelschule?

            • Welche Schulabschlüsse können erreicht werden?

            • Wie geht es nach der 9. bzw. 10. Klasse weiter?

            • Welche Angebote gibt es an Berufsschulen und im Dualen System?

            • Wie funktioniert eine berufliche Ausbildung?

            • Was ist das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)?

            • Welche Beratungs- und Unterstützungsangebote gibt es?

            • Ausbildungsbetriebe stellen sich vor

             

            Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an alle Eltern und Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9.

             

            Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend über verschiedene Bildungswege und Berufsmöglichkeiten zu informieren.

             

            Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

             

             Elisabeth Vogt, Rin         Christoph Hippeli, KR           &        die gesamte Schulfamilie

             

            Download: Elternbrief

          • Faschingsparty

          •  

            Unsere Faschingsparty findet am Donnerstag, 26.02.2025 statt.

            Motto:  "Elegant und Schick"

             

            Klassen 5 - 6 von 17 Uhr bis 19 Uhr
            Klassen 7 - 9 von 18 Uhr bis 20 Uhr

             

          • Einladung zum Berufsinformationsabend

          •  

            Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

            liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-9

             

            am Donnerstag, 20.03.2025, von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr laden wir Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte und Euch, liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 – 9 recht herzlich zu einem Gesprächs- und Informationsangebot in die Eingangshalle unserer Schule ein.

            Einladung zum Berufsinformationsabend - Download

             

          • QA für externe Bewerberinnen und Bewerber

          •  

            Bitte beachten Sie die Informationen zum Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule für externe Bewerberinnen und Bewerber.

            Füllen Sie den Antrag mit allen benötigten Angaben leserlich aus und geben diesen im Sekretariat der Schule mit den beizufügenden Unterlagen ab.

            Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss für externe Bewerberinnen und Bewerber am 01. März 2025.

            Dem Antrag zur Teilnahme (Download) müssen folgende Unterlagen beigefügt werden:

            • der Geburtsschein oder die Geburtsurkunde in beglaubigter Abschrift
            • ein Lebenslauf, der die Daten des Schulbesuchs enthalten muss
            • das letzte Jahreszeugnis und gegebenenfalls eine Bescheinigung über den Schulbesuch der zuletzt besuchten Schule
            • eine Erklärung, ob und gegebenenfalls wann und mit welchem Erfolg die Bewerberin oder der Bewerber schon einmal an der besonderen Leistungsfeststellung teilgenommen hat oder ob sich die Bewerberin oder der Bewerber zur gleichen oder einer entsprechenden Prüfung bereits an einer anderen Stelle gemeldet hat
            • eine Erklärung, in welchen Fächern die Bewerberin oder der Bewerber geprüft werden will, soweit Wahlmöglichkeiten gegeben sind
            • eine Erklärung, aus der hervorgeht, wie sich die Bewerberin oder der Bewerber in den einzelnen Fächern vorbereitet und welche Lehrbücher sie oder er benutzt

            (siehe §28 BayMSO)

             

            Eine Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 01. April 2025 um 14 Uhr in der Aula statt.

            Die Prüfungstermine sind auf unserer Homepage im Menüpunkt "Termine" ersichtlich.

            Weitere Prüfungsinformationen werden ab 01. April 2025 hier zur Verfügung gestellt. Das Passwort ist auf Nachfrage im Sekretariat erhältlich.

          • "Digitaler Durchblick: Smartphone - Überlebenstipps für Eltern"

          • Einladung zum Elternabend am Donnerstag, 13. Oktober 2022 um 19 Uhr

            Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

             

            wie bereits angekündigt, laden wir Sie herzlich ein zu unserem Elternabend


            Digitaler Durchblick:
            Smartphone-Überlebenstipps für Eltern“


            Vortrag von Digitaltrainer Daniel Dell‘Aquia

            www.digitaltraining.de

             

            Dieser findet am Donnerstag, 13. Oktober 2022, um 19 Uhr in unserer Aula statt.

             

            Viele Kinder und Jugendliche verbringen heute mehr Zeit vor den Bildschirmen digitaler Medien als in der Schule – aber was bedeutet das für uns und unsere Kinder?

            Dürfen meine Kinder schon auf Instagram oder Snapchat? Was sind „Tik Tok“ und „Fortnite Battle Royale“? Wie viel Bildschirmzeit am Tag ist gesund? Was sind Cybermobbing und Sexting? Kann man das Internet sicher(er) nutzen? Wie erkenne ich „Fake News“ und „Hate Speech“? Aber auch: Welche umwerfenden Chancen bietet uns die Digitaltechnik?

            Unsere Kinder nutzen ihr Smartphone meist selbstständig und vielen Eltern fehlen in der (oft nervtötenden) Diskussion um den Medienkonsum wirksame Argumente und Strategien.

            Die Frage nach der Medienfitness ihrer Eltern beantworten 80% der Jugendlichen mit einem überlegenen „Die haben keinen Plan!“, oft gefolgt von „und die sollen auch keinen kriegen!“.

            Das sollten Sie aber, liebe Eltern, denn das Internet birgt neben großartigen Chancen auch erhebliche Risiken. Gerade in der Pubertät besteht eine deutlich erhöhte Risikobereitschaft und Eltern müssen die Mediennutzung ihrer Kinder aktiv begleiten.

            Wir möchten Ihnen in dieser Veranstaltung das erforderliche Wissen vermitteln, denn eine erfolgreiche und sichere Medienerziehung ist nur möglich, wenn Schule und Elternhaus eng zusammenarbeiten.

            Herr Dell´Aquia wird Ihnen neue und wichtige Informationen geben und auch Ihre Fragen beantworten. Die Veranstaltung wird ca. zwei Stunden dauern.

             

            Dieser Infoabend ist eine sehr wichtige Voraussetzung für eine kompetente und sichere Mediennutzung Ihres Kindes an unserer Toni-Pfülf-Mittelschule und insbesondere auch zuhause.

             

            Bitte kommen Sie zum Elternabend und melden Sie sich deshalb mit dem beigefügten Anmeldeformular möglichst bis zum Dienstag, 11.10.2022, an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

             

            Mit freundlichen Grüßen

             

            gez. Elisabeth Vogt, Schulleitung                                         gez. Christoph Hippeli, Medienbeauftragter

             

            Download: Einladung_und_Anmeldeformular_Elternabend.pdf

    • Unsere Schule

        Noch keine Daten zum Anzeigen